Лемурий писал(а): 
Там, где Вы говорите "дождевая эрозия" - это могли быть и последствия кислотного града от вулкана Санторини ( примерно 1550 ВС). Дождевые кислотные воды скапливались в карьере и дали такой результат.
Вряд ли именно так ( в карьере), сие необязательно. Предпосылки скорее отсюда растут ( с немецким, как показалось,Вы дружите) :
Allerdings ist dieser Gesteinstyp, wie alle ägyptischen Kalke, außerordentlich anfällig für Salzkorrosion. Dies trifft speziell dann zu, wenn nach längerer Bodenlagerung derartige Kalksteinobjekte mit der atmosphärischen Feuchtigkeit in Verbindung gebracht werden. Nun migrieren die aufgenommenen und primär schon vorhandenen Salzgehalte dieses Gesteins als Salzlösungen an die Oberfläche, wo sie normalerweise austreten und verdampfen, wobei an der Oberfläche eine Salzkruste entsteht, wie dies in den Steinbrüchen von Tura, Maasara und Mokattam zu beobachten ist.
Wurde jedoch die Oberfläche infolge einer Reliefbearbeitung bzw. einer Glättung verdichtet, so wird ein Teil der salzhaltigen Lösungen durch diese feine Verdichtungsschicht bei der Migration an die Oberfläche aufgehalten, das Wasser verdunstet, und die zurückbleibenden Salze können zur Absprengung der skulpturierten Oberflächenpartie führen. Dieser Korrosion ist bereits eine Großzahl reliefdekorierter Objekte zum Opfer gefallen. Eine Abhilfe kann nur durch die Aufhebung der Diffusionssperre der künstlich verdichteten Oberflächenpartien erfolgen, was jedoch Manipulationen an der bearbeiteten Oberfläche selbst erfordert und ganz besonders in den Fällen einer farblichen Fassung praktisch nicht durchführbar ist. Hier muß noch erheblich Grundlagenforschung zur Behebung dieses Korrosionsablaufes geleistet werden.
Здесь это заметно (высолы)
И к такому приводит вкупе с другими факторами (ветер, дождь)
